"Neuereröffnung einer virtuellen Taverne zum fröhlichen `Öme'"!

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
So, hier meine Gedanken noch dazu! die meisten Stahldrähte ,auch beschichtete, rosten. Gut, Rost ist jetzt nicht gefährlich aber auf den hellen Stoffen hinterlassen sie unschöne Flecken. Idee1: Bügeltunnel an einer Seite offen lassen damit der Bügel vor dem Waschen entfernt werden kann Idee 2: draht aus Kupferkabel / Aluminiumkabel (noch weit und den neuen Bundesländern verbreitet) Oxidiert zwar auch aber es braucht länger und macht erst nach sehr langer Nutzung flecken. Idee 3 . Streifen aus Weißblech- Edelstah-l Aluminium -dosen Alte Dose Aufschneiden (das geht auch mit stabilen Küchen-Scheren) und Streifen 0,5 cm Breit Ausschneiden. Enden einmal unschlagen damit die schafen Spitzen( Wenn möglich abrunden mit Feile oder Schleifpapier) weder den Sotff noch die Haut verletzen. Optimal: Edelstahldraht sollte er zu dünn sein (also unter 1mm) mehrere Stücke zusammendrehen (Verdrillen) oder ein Langes Stück falten und dann verdrillen. Bei Bändern sehe ich auch Schnüsenkel oder dickere Kordeln (Dann müssen eben die Nestelbänder herhalten ;-))
 
Du bist ne Nervensäge Wolfram. Deine kannst Du ja so machen. Ich halte mich an die Anleitung der Feuerwehr Essen die sich bestimmt auch ein paar Gedanken gemacht haben
 
Ein Freund von mir stellt in seiner Nähfabrik (5 Mitarbeiterinnen) ab morgen auf diese Art Mundschutz um. Ich nehme an er hat diverse Aufträge von Institutionen sonst würde er das nicht machen. Und er wäre auch nicht in Sorge wo er Gummiband herbekommt, wenn seine 5.000 Meter aufgebraucht sind...
 
auch aus Baumwolle, oder bekommt er Material um Richtige zu machen ? Trigema und andere Firmen stellen auch auf Mundschutz und Schutzkleidung um, habe ich gelesen. Und ? Sind alle schön fleissig und schaffen in diesem Frühling das Pensum von 3 Wintern ? :love:
 
Wenn du Zeit findest, auf der HP von Trigema werden die vorgestellt und wären dem Grundsatz nach sogar bestellbar. @Raginhild aha, eine englische Darstellung 8o
 
auch aus Baumwolle, oder bekommt er Material um Richtige zu machen ?
Ja, die Behelfsdinger fürs "Winterhilfswerk"... Ob nun Baumwolle oder grünes Vlies, der Mindestschutz ist gleichermaßen gegeben meinte unsere Nachbarin, eine Krankenschwester, heute Nachmittag beim Kaffee übern Gartenzaun. Die wirklichen Coronaschützer kann man nicht nähen bzw. anfertigen. Die liegen in den Werkstattlagern bei den Autoherstellern. Werden da aber eher in der Lackiererei benutzt.
 
Bei uns wurden am Freitag sämtliche Garten-Center für geschlossen erklärt weil die Pflanzen - auch Gemüse-Pflanzen! - nicht zu den "lebensnotwendigen" Dingen gehören. Ich habe massenhaft Samen und gerade noch einen halben Sack Blumenerde vom letzten Jahr. Mit etwas Glück gibt das ein Blumenkistchen und der Rest vom Balkon bleibt kahl. Bis jetzt gelten ja alle Massnahmen bis 19. April, aber ich denke bis dann ist dieses Virus noch nicht besiegt - der Chef vom Bundesamt für Gesundheit hat es als "Krieg gegen einen unsichtbaren Gegner" bezeichnet. Der Lehrer von Töchterchen hat bereits wieder Übungsblätter mit entsprechenden Lösungen für Mathe geschickt und von der Handarbeits-Lehrerin gibt es auch noch eine Aufgabe per Post. Ich hoffe einfach, dass sie nicht stricken muss - ich hasse das und bin auch nicht besonders gut darin. Jedenfalls darf ich weiter Lehrerin spielen und muss die Kinder irgendwie bei Laune halten - schönes Wetter und nicht raus dürfen ist fies.
 
Na gut, Erde und Samen gibt's ja auch im Supermarkt. Nur leider halt keine Setzlinge :-/
 
unser Gärtner am Dorf hat heut mitgeteilt, dass er ab sofort Pflanzen liefert. Ich werde am Montag sobald ich die Bestellisten habe eine Großbestellung abgeben und alles bestellen, falls er dann auch nimmer liefern darf, das ich alles hab
 
Werden da aber eher in der Lackiererei benutzt.
FFP3-Filter? Eher A2P2 und bitte nur als Halbmaske, wenn man... •weniger als 0,5 kg Lack in einer Schichtverarbeitet werden •an Ständen oder in Kabinen lackiert und die Spritzzeitweniger als 1 Stundepro Tag beträgt •Spot-Repair-Lackierarbeitenerledigt FFP3 nutzen wir als Masken beim Umgang mit Partikelfiltern (z.B. Reinigung/Austausch)
 
Na gut, Erde und Samen gibt's ja auch im Supermarkt.
Bringt leider nichts wenn die entsprechenden Abteilungen abgesperrt/geschlossen werden müssen. Wir haben es schon am Samstag versucht - ohne Erfolg. Ich muss schauen ob Töchterchen mit ihren Französisch-Aufgaben klar kommt...
 
Hallo Zauberin, Was brauchst Du denn ? Dann gibts eben ein Care -Päckchen! :thumbsup: Ich denke aber Setzlinge etc. werden das nicht so gut überstehen
 
FFP3 sind angeblich okay... die (Halb-)Masken für Lackierer m.E. nur bedingt
FFP3 und Halbmaske mit P3 Filtern sind von der Filterfähigkeit das gleiche. Der einzige Unterschied ist, dass FFP3 Einweg (bzw. Mehrweg innerhalb einer Schicht und eines Patienten) sind und nicht aufbereitet werden können. Halbmasken kann man desinfizieren, mehrfach nutzen und dann auch die Filterkartuschen wechseln.
der Mindestschutz ist gleichermaßen gegeben
Die Mundschützer, egal ob aus Baumwolle, Vließ oder Goldplättchen haben für den Träger selber eigentlich überhaupt keine Schutzwirkung. Wir tragen die bei uns im Klinikum aber auch durchgehend da sie verhindern das der Träger selber jemand anderen annießt, beim Sprechen Tröpfchen vom Träger ausgehen etc. DAS trägt dann wiederum dazu bei die Ausbreitung der Infektion zu minimierren.
 
Und ? Sind alle schön fleissig und schaffen in diesem Frühling das Pensum von 3 Wintern ? :love:
Nee,wahrscheinlich nicht. Denn trotz Ausgangssbeschränkung arbeiten wir genauso viel wie ohne. Zum Glück! Aber naja, bald ist ja Urlaub, da werden wir bestimmt ein bisschen Zeit finden.
 
Halbmaske mit P3 Filtern
= FFP3-"Mundschutz"maske ... Das ist wahr. Allerdings brauchen Lackierer (siehe oben) keine FFP3-Halbmasken... und darum ging es weiter oben.
 
Ich sitze endlich in meinem neuen,halbwegs eingerichteten Wohnzimmer. Dank Corona hatten wir keine Helfer beim Umzug. Also haben wir die ganze Kacke zu zweit geschleppt. Heute hatte ich dann Frühschicht und dachte beim ersten Patienten (knapp 80 kg. Eigentlich nichts dramatisches im Tragestuhl) mir faulen alle Muskeln raus. Man wird nicht jünger. :nein :S
 

Neueste Beiträge

Oben