Winterfestmachung - Lagerung im Vakuum?!

Salka

Member
Registriert
02. Okt. 2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Ort
98701 Neustadt am Rennsteig
So, dann fange ich mal gleich mit einem ersten Thema an. Ich hoffe, das gab es nicht schon, hab beim Suchen nichts gefunden (und ich habe es richtig eingeordnet...) Es geht darum, dass wir in den letzten Jahren Lagerprobleme hatten, was die Zelte angeht. Sprich, wir haben keinen Ort, der sowohl Schimmel- als auch Mäusefrei ist, und grade die Mäuse haben uns ganz schön zu schaffen gemacht. Nun haben wir ein neues Zelt und das soll natürlich noch lange schön bleiben. Meine Idee war jetzt, diese großen Vakuum-Säcke zu benutzen, die für den Staubsauger. Hat jemand Erfahrungen damit? Kann man Zelte, aber auch Felle im Vakuum verpacken oder gibt es da Materialschäden? Danke für eure Hilfe!
 

Dunio

Well-known member
Registriert
02. Feb. 2015
Beiträge
980
Reaktionspunkte
553
Ort
38518 Gifhorn
Also ich habe mir diese Beutel in einem dieser Billigmärkte gekauft und bin nicht so zufrieden. Eigentlich waren die gedacht, um die Winterklamotten aus dem Schrank zu bekommen und platzsparend unter dem Bett zu lagern. Leider haben die alle das Vakuum nicht dauerhaft halten können Un bei zwei Beutel öffnet sich der Hauptverschluß komplett. Wozu die nutzbar sind ist, um bei gewölbten Schilden den Leinenstoff auf die Innenseite zu laminieren... :thumbsup:
 

Sigurdur

Well-known member
Registriert
30. Juli 2011
Beiträge
5.732
Reaktionspunkte
1.191
Ort
Oberfranken
Wollte auch sagen, unterm Bett ist ein guter Platz, wenn da noch Platz ist :bye01
 

Schwester_Amalia

Well-known member
Registriert
10. Okt. 2020
Beiträge
3.150
Reaktionspunkte
401
Ort
92718 Schirmitz
Ich habe diese Plastik Boxen mit Deckel für mich entdeckt. Man kann sie prima stapeln, es kommt nichts rein. Bisher alles gut. Ich mach das seit 5 jahren so. Nur aufpassen nicht alle Boxen schliesen die deckel gut. Tatsächlich sind die vom Aldi und von Hagebaumarkt am besten. Die vom Obi kannste voll vergessen, da kommen kleine krabbeltiere rein.
 

Mara

Well-known member
Registriert
11. Okt. 2010
Beiträge
5.770
Reaktionspunkte
1.193
Ort
14163 Berlin
Ich hatte meine Kleidung im letzten Jahr in Vakuumbeutel verpackt und habe damit ganz gute Erfahrung gemacht. Hatte bei Ebay bestellt, ich glaube, der Anbieter hieß Pearl. Bei Zelten müsstest Du Dir ganz sicher sein, dass die Teile trocken sind, sonst stocken die in den Beuteln. Ich muss aber auch gestehen, unser zelt würde in keinen der Beutel reinpassen, hat doch schon ein etwas größeres Packmaß. Ich weiß ja nicht, wie groß Dein Zelt ist. Wir lagern unsere Zelte in einer Scheune, Mäusebefall hatten wir auch schon mal, aber zumindest liegen sie dort trocken und luftig, also schimmelfrei.
 

Salka

Member
Registriert
02. Okt. 2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Ort
98701 Neustadt am Rennsteig
Das neue Zelt ist schon ziemlich groß, aber ich habe jetzt Tüten entdeckt, 130x80 oder so im Maß, da sollte das hoffentlich reinpassen. Am Platz mangelt es nicht, also unters Bett muss ich zum Glück noch nichts tun, aber wie gesagt eher an der Kombination aus Raumklima und Mäusefestigkeit. Und Fraßlöcher im Zelt sind sehr unschön, man muss es dann wieder aufwändig flicken und zumindest bei unserem alten Zelt hat das nicht gut geklappt. Die Boxen sind eigentlich auch eine gute Idee, aber da wäre es wirklich der Platz! Kriegt man das Zelt in so eine Box reingestopft? Und die Felle, wisst ihr da was? Ich habe mal gelesen, dass man wohl kein Leder vakuumieren soll?
 

Mara

Well-known member
Registriert
11. Okt. 2010
Beiträge
5.770
Reaktionspunkte
1.193
Ort
14163 Berlin
Also ich hab pelzgefütterte Kleidung schon im Vakuum gehabt, hat denen nichts geschadet. Bei Vakkumbeuteln wäre ich mir aber nicht so sicher, ob da nicht Mäuse ran gehen. Ein Loch im Beutel und Dein schönes Vakuum ist futsch. Dann nimm lieber die Plastikboxen, die sin eher mäusesicher.
 

Wolfram von der Oerz

Well-known member
Registriert
08. Okt. 2014
Beiträge
1.547
Reaktionspunkte
736
Also Plastik hält Mäuse nicht ab, das lockt sie eventuell auch noch an weil sie so scharf auf die Weichmacher in dem Zeug sind. Gegen Mäuse und andere Nager hilft nur etwas massives wasserdichte Metallkiste (Expeditionskiste, nicht so billig aber über EBAY und co schon mal als Restbestand der Bundeswehr etc. erhältlich) Holz wird auch sehr gerne benagt und ist somit auch ungeeignet. ich bewahre die Zelthäute in einem Packsack auf einem Schrank in der Wohnung auf. Unter dem Bett geht auch aber nur wenn man keine Katzen hat oder auf den guten Rauchgeruch steht... :D
 

Aleidis

Well-known member
Registriert
02. Feb. 2013
Beiträge
168
Reaktionspunkte
164
Ort
45468 Mülheim
Ich kann ebenfalls nur bestätigen, dass auch vermeintlich dicke Plastikbeutel keinen wirklich wirksamen Schutz gegen Mäuse darstellen. Kleine off-Topic-Geschichte hierzu aus dem Mittelalterhaus Nienover: Bei unserem ersten Besuch dort haben wir die Tüte mit den TEUREN Zuckermandeln, die wir samstags geniessen wollten, nicht mäusesicher im Kühlschrank bzw. der großen Holztruhe verstaut. Am nächsten Morgen hatte die Tüte ein großes Loch und SÄMTLICHE Zuckermandeln waren verschwunden. X( X( X( (Ich hoffe, dass die diebischen Mäuse danach an Diabetis erkrankt sind ...) Auch Haribo-Coloradoplastikboxen wurden angeknabbert, konnten aber widerstehen.
 

Tyra SoUndSo

Well-known member
Registriert
23. Juli 2018
Beiträge
155
Reaktionspunkte
76
Ort
24113 Kiel
Da wir unser Zelt nicht freihängend trocknen können, haben wir uns überlegt eine Tüte/Beutel mit Silicatkatzenstreu für eventuelle Restfeuchte mit ins Zelt zu legen bevor wir es an seinen Platz packen.
 

Wolfram von der Oerz

Well-known member
Registriert
08. Okt. 2014
Beiträge
1.547
Reaktionspunkte
736
gute idee das macht man im oldtimerbereich auch. Ich hoffe ihr wollt das Streu nicht lose verwenden. ;) Am besten in Stoffbeutel packen und wenn ihr Sica-gel verwendent ist es sogar wiederverwendbar (Trocknen im Backofen z.B) Es hilft aber auch die klassische Metode ... noch einmal bei Sonnenschein aufbauen bzw. auf der Wiese auslegen
 

Salka

Member
Registriert
02. Okt. 2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Ort
98701 Neustadt am Rennsteig
Das ist ja eine gute Idee wegen der Restfeuchte! Mit nochmal aufbauen muss ich Tyra SoUndSo zustimmen, so hat letztes Jahr ein Zelt Stockflecken bekommen. Apropos, hat jemand eine Idee, wie man die wieder rausbekommt?
 
Oben