Woran arbeitet Ihr gerade ?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
:love: das wird ein richtiges Prachtstück! @Frau Runa wunderschön! So eine feine Arbeit kannst Du nicht "auf den Zeitpunkt" erwarten fertig zu bekommen. Die wächst und wächst langsam. Das wird.
 
Wunderschön! Ich liebäugele auch im Moment damit mal Opus anglicanum zu probieren. Unverzwirnte Seide würde mich allerdings in den Wahnsinn treiben, dafür sind meine Finger leider nicht zart genug, das zieht bei mir dauernd Fädchen. :cursing: Ich hab die ideale Stickseide irgendwie noch nicht gefunden...
 
[sup]Oh ja, da sagst du was. Ich hab momentan [/sup]auch ziemlich raue Finger und es bleibt andauernd hängen. Aber ich beiss mich so durch. Schaffe eh nie mehr als vier oder fünf Zeilen von der Anlegearbeit.
 
Frage eines Laien: Wird die Tinte noch entfernt oder irgenwie fixiert damit sie später bei feuchtigkeit nicht abfärbt?
 
Frage eines Laien: Wird die Tinte noch entfernt oder irgenwie fixiert damit sie später bei feuchtigkeit nicht abfärbt?
Das habe ich mich auch gefragt. Aber ansonsten ... eine super Arbeit! So schön gleichmäßig! Bin gespannt, wie es fertig aussieht und dann im Ergebnis wirkt. :love:
 
Nein, die Tinte wird nicht mehr entfernt, das ist auch gar nicht möglich. Einmal getrocknet ist sie absolut wasserfest und reibt sich auch nicht mehr ab. Ein riesiger Vorteil im Vergleich zu modernen Stoffstiften oder so. Allerdings darf man sich beim Vorzeichnen auch keinen Fehler erlauben XD Bei manchen erhaltenenen Stickereien sieht man, an den Stellen, wo das Stickgarn verloren ist noch die Tintenstriche. Das spricht meiner Meinung nach ziemlich für die Haltbarkeit. Im Hintergrund sieht man die Vorzeichnung der Zickzacklinie auch ein bisschen durch, weil ich den Goldfaden leider nicht so dicht angelegt bekomme, wie ich das gerne hätte. Aber ansonsten bin ich im Großen und ganzen auch ziemlich zufrieden (vor allem mit den Figuren) und freu mich jetzt schon drauf mit diesem Angeberteil auf der ersten Veranstaltung aufzuschlagen :saint:
 
Danke schön Frau Runa ! :love: Stickereien sind so gar nicht mein Thema, aber Vorzeichnungen habe ich mal flüchtig recherchiert und wieder aus den Augen verloren. Auch bei Bildwebereien sind oft die Vorzeichnungen erhalten. Quer durch sämtliche Epochen Textilgeschichte. Wie hast Du vorgezeichnet ? Wie macht man das mit dem Pinsel, mit einerm Federkiel ?
 
Wenn auch noch kein konkretes Werk, so aber doch Vorbereitungen: Ich sortiere gerade die Beute von der CREATIVA in Dortmund / "Perlen-Expo"... da ist ein wenig der Überblick verloren gegangen. Ganz viele Sachen habe ich endlich bekommen, z.B. Coralle. Was noch fehlt sind Citrin, Aquamarin, Bergkristall u. Bernstein in bestimmten Farben, Formen u. Größen... Der Weg ist das Ziel! Außerdem habe ich endlich Stickseide in den klassischen Farben rot u. grün, die wahrscheinlich die nächsten 10 Jahre reichen wird... und kenne den Lieferanten für Nachschub u. kleinere Spulen ;)
 
Das habe ich gestern auf der Messe getan. Ich sehe Ware vor dem Kauf gern im Original . Wie gesagt - ich suche bestimmte Farben, Formen u. Größen.
 
Ich habe es endlich geschafft die Puppe einzukleiden. Jetzt hat sie immerhin mal Unterkleid und Kleid, aber das Gewand ist noch nicht ganz komplett. Es gibt ganz sicher noch ein dreieckiges Kopftuch und vielleicht auch noch Strümpfe und Schuhe. Fehlt noch ein passendes Lederband als Gürtel und eine kleine Fibel die sich irgendwo versteckt hat. Jetzt muss ich ganz schnell vorwärts machen mit dem neuen Gewand für Töchterchen. Seit letzter Woche habe ich alles Material und jetzt zuwenig Schnittmusterpapier. Jetzt wo alles da ist muss ich diesem Schnittmusterpapier nach rennen damit ich anfangen kann. Ich habe schon überlegt ob ich das Schnittmuster von mir nehmen soll weil Töchterchen bald gleich gross ist, aber das wäre ihr "oben rum" wohl zu weit. Ich muss das jetzt ausmessen und mit etwas Glück passt es so, dass ich es mit falten anpassen kann.
 
Nachdem ich den Winter über an einer kompletten Rokoko-Klamotte zeitlich fremd gegangen bin (der Bal du Masque und meine bessere Hälfte riefen... :love: ) Sind Jetzt zwei Schwertscheiden für neues Spielzeug dran und dann noch ein Paar Schuhe bis Freienfels...
 
In den kommenden Tagen bis zum Wochenende muss ich noch meinen neuen Gewandgürtel abändern,genauer:einige Löcher nachlochen (oder wie nennt man das?). Darüberhinaus möchte ich einige Grundinfos über Krämer des ausgehenden 12.Jahrhunderts,damalige Währungen und Recheneinheiten,Maße usw. in Münster und Umkreis sowie die Handelswaren aus der/für die Region zusammenstellen und mir eine kleine herzeigbare "Mappe" im Format A4 erstellen. Und ich habe noch vor mir ein Kerbholz (oder mehrere) herzustellen.
 
Moin Pit, schönes Vorhaben! Was macht die Gewandung? Bist du mit der Cappa schon weiter gekommen?
 
Leider nicht,ich wollte mir ja den Stoff ordern,hatte auch - übrigens sehr schöne,qualitativ gute - Stoffproben..aber dann kam mir die eigene Finanzlage dazwischen. Aktuell war mir das Ganze schlicht zu teuer. Aber deswegen ist das Projekt nur aufgeschoben,nicht aufgehoben. Und (auch deswegen) werde ich mich erstmal an die anderen Projekte machen...bis zum Saisonbeginn.
 
Heute habe ich spontan aus Stoffresten ein Nadelkissen genäht, das stilecht mit den gesammelten Resten der Stickfadenenden gefüllt wird. Irgendwie reicht das bisher gesammelte Garn nur noch nicht... so blieb eine Seite offen und das Kissen mutierte zum provisorischen Garn-Abfallbeutel. Ist er voll, wird die Naht geschlossen. :heupf1 vielleicht sollte ich längere Garnreste produzieren?! Jedenfalls kann ich noch eine Weile weitersticken. In das kleine Ding passt mehr, als ich dachte!
 
@Raginhild : Ich kann ja mal mitsammeln... ;) Aber vielleicht lässt sich der Prozess ja auch durch die zusätzliche Verwendung von Stoffzuschnitt-Schnipseln beschleunigen? Aber nachdem ich mein Nadelkissen zu Ende der letzten Saison verschenkt habe muss ich mir auch noch ein neues basteln - danke fürs Erinnern!
 
@Raginhild : Beim Wolle verarbeiten gibt es auch immer wieder kleine Reste. Beim zuschneiden vom neuen Gewand für Töchterchen gibt es sicher auch kleine Schnipsel dich ich sammeln könnte. ;-)
 
Schaube, 15. Jh, blauer Wollstoff (Naturtuche), fast komplett Handnaht, vorläufig fertig (Leinen- Innenfutter fehlt noch)
 

Neueste Beiträge

Oben