Woran arbeitet Ihr gerade ?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Nach Thursfields Skizze ist der Keil nicht lang, sondern kurz und mit ca. 60°-Winkel bei 20 cm langen Seiten ziemlich knubbelig. Vorne am Handgelenk soll auf beiden Seiten auf etwa 20 cm Länge der Umfang verkleinert werden. ... Das führte beim Probe-Zuschnitt zu mehreren Ärgernissen. Einerseits waren 20 cm nicht lang genug bis zum Ellenbogen, so daß eine kleine "Tüte" davor hing. Sehr unschön. Das ließe sich mit einer Verlängerung der Schräge auf 29 cm beheben - dann säße der Knick bei mir paßgenau auf dem Ellenbogen. Leider ist die Naht auf der Rück- bzw. Außenseite durch den knubbeligen Keil u. die Schräge am Handgelenk nicht gerade, sondern "windet" sich ab Ellbogen von der rechten Außenseite bis auf die Unterseite am Handgelenk. Damit bin ich nicht zufrieden - es sollen doch 6 Knöpfe unten dran, die sollen in Reihe liegen! Wozu habe die die guten Stücke denn sonst gekauft. Die wollen gesehen werden! Katharina de Lo war so nett, mir noch einen Tipp zukommen zu lassen, mit dem ich die Außennaht weitgehend gerade bekomme, und vielleicht ergibt sich auch für den Keil hinten an der Schulter die Lösung. Das werde ich demnächst ausprobieren. :D Mal sehen, wie viele Muster ich zuschneide!
 
Oje, das ist wirklich ärgerlich! Ich habe das Buch auch und mich auch schon gefragt wie sie auf 20 cm kommt. Es haben ja nicht alle Leute gleich lange Arme. Wenn du das Bild bei der Beschreibung anschaust siehst du, dass der Armausschnitt bereits "ausgeformt" ist. Das ist zum nähen anders als wenn der Armausschnitt nur "schräg angeschnitten" und nicht abgerundet ist. Mich hat die seltsame Ecke mitten im Ärmel schon auf der Zeichnung gestört und darum habe ich den eingesetzten Keil angepasst und bis zum Ellbogen verlängert. Das ist übrigens sehr bequem. :)
Damit bin ich nicht zufrieden - es sollen doch 6 Knöpfe unten dran, die sollen in Reihe liegen! Wozu habe die die guten Stücke denn sonst gekauft. Die wollen gesehen werden!
Daran habe ich mich bis jetzt noch nicht gewagt, aber falls ich dann irgendwann einmal Zeit finde eine zweite Cotte für mich zu nähen wird es ganz sicher Knöpfe an den Ärmeln geben. Momentan muss ich immer noch jeden Frühling die Gewänder der Kinder anpassen und Töchterchen braucht bis April ein neues Gewand. Mami muss also wieder einmal warten.
 
Bastel gerade noch etwas mit Paternostern,danach geht es zu Speckstein, will giessen testen.
 
Ich auch irgendwie..... Zumindest was Mittelalter betrifft. Ich hab grad meinen Handgewebten Stoff in der Hand ghabt, der hat mich geschimft und meine Hände fangen grad das jucken an.... mal sehn was ich mach
 
Ich meine auch das Mittelalter. Im RL treibe ich viel Sport und lerne gerade spanisch. Muss mal schauen, zum Nähtreffen in zwei Wochen wollte ich mir schon etwas Hahndarbeit mitnehmen, das muss ich dann aber erst einmal zuschneiden. Habe einen traumhaften blau-türkisfarbenen Seidenstoff in Fischgrat ergattert und eine passende handbestickte Borte dazu, das sollte ein Unterkleid für meine Adelsdarstellung werden. Naja, hab ja noch 10 Tage zum Zuschneiden..... :whistling:
 
Das schaffst Du @Mara Nähtreffen?! 8o Darf ich neugierig sein? vereinsintern oder für interessierte Foris offen? (gemeinsam basteln und schwatzen ist unschlagbar!)
 
@Raginhild: ich glaube das ist das wovon ich Dir erzählt hatte und bei dem wir beide zu dem Ergebnis kamen dass das ein bisschen zu weit zu fahren ist für uns. Aber schade ist es trotzdem, ich hätt grade sooo Lust auf ein gemütliches Näh- und Plauderkränzchen. Es wird Zeit dass ich so diverses in Angriff nehme.
 
Ach soooo... die mit prominentem Besuch werbende kommerzielle Veranstaltung. Nö, da brauch ich micht hin. Aber Mara erzählt vielleicht wie es war?! :)
 
Also ich wär vermutlich gefahren wenns nicht so weit gewesen wäre. Das ist immer so unberechenbar wie das Wetter dann im Januar ist zum Fahren...
 
Ach soooo... die mit prominentem Besuch werbende kommerzielle Veranstaltung. Nö, da brauch ich micht hin. Aber Mara erzählt vielleicht wie es war?!
Was heißt hier prominenter Besuch? Katrin ist ja fest in der Orga mit drin und absolut auf dem Boden geblieben. Da kann man echt noch was lernen. Ich war ja letztes Jahr schon dabei und von damals 10 Teilnehmerinnen sind wir dieses Mal 25! Wenn es genau so gut ist, wie beim letzten Mal, dann verpasst Ihr schon etwas. Ich fahre auch über 500 km bis dahin. Das ist es mir wert. :thumbsup:
 
dann drücke ich die Daumen @Mara für: gute An- u. Abreise, viel Spaß und ganz tolle Nähprojekte! im ganz kleinen Rahmen denke ich gerade mit jemandem darüber nach @Wolfram von der Oerz Mir gefällt ein kommerzielles Konzept nicht; das Nähen bevorzuge ich als entspannendes Hobby, das (kostenlos) gute Laune u. Wohlfühlmomente bietet... und nebenbei kann Frau noch prächtig plauschen.
 
Ich habe immer noch den Goller in Arbeit, da muss noch der obere Saum genäht werden, dann die Knöpfe und Knopflöcher. Dann ist der Winter vorbei und das Teil liegt bis zum nächsten Winter im Schrank :D Nebenbei sind die schicken Ansteckärmel immer noch nicht fertig und die Bemalung der Pavese ist auch noch in Arbeit. Mein neues, graues Kleid ist immer noch erst in meinem Kopf ... seufz. Vielleicht sollte ich nicht dauernd in sozialen Netzwerken rumhängen, dann schafft mal auch was. :whistling:
 
Och @Lisabeth setz dich nicht unter Druck. Bei Projekten in Kopf (haben wir da nicht alle einen Stapel von?! :rolleyes: ) ist der Spaßfaktor doppelt so hoch. Die Vorfreude ist um so größer, und gedankliche Änderungen sind leichter einzuarbeiten als handarbeitsmäßig.
 
Noch an neuen Vorhängen für die Wohnung, dann werde ich mal ein neues Kleid in Angriff nehmen und erst mal mit einfachen Stoff vornähen...
 
Thor Ewing - Viking Clothing lesen ;) Hochspannend, sehr informativ, und Fachliteratur auf Englisch kann man mit Fug und Recht als 'Arbeit' bezeichnen :D
 
Bücher lesen, ist eigentlich die Basis und somit selbstverständlich. Wenn jetzt jeder hier im Fred seine Bücher aufzählt, wirds unübersichtlich.
 
Thor Ewing - Viking Clothing lesen ;) Hochspannend, sehr informativ, und Fachliteratur auf Englisch kann man mit Fug und Recht als 'Arbeit' bezeichnen :D
Da zieh ich den Hut, ich würd mich da nicht mal auf deutsch rantrauen. Bin aber auch keine "Kleidermotte". :D Ich hab mir aus dem Wald einen schönen Fliederbeertrieb geholt. Geschält und ausghölt wird er mir als Blasholz für das Lagerfeuer dienen. So ist der Plan, mal schauen wie es in der Praxis klappt. :D Dazu kommen diverse Weihnachtsbäume welche draußen drauf warten in Form gebracht, geschält und "bespannt" zu werden um als Regale oder Schneebesen ihren Dienst zu tun.
 

Neueste Beiträge

Oben