Neu hier, hallo in die Runde

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

user8371

Member
Registriert
15. Aug. 2015
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
Hallo, ich bin Olaf und neu" hier, d.h. ich habe zwar schon eine Weile mitgelesen, aber will mich nun vorstellen (sorry, erst NACH dem ersten posting.. :kopfwand ) Was soll ich über mich und das Thema "Mittelalter" sagen? Ich hangle mich mal anhand der "Liste" durch: -Wer bist du? Olaf, Ingenieur aus dem Ruhrgebiet -Wo kommst du her? Ebenda, aus dem Ruhrgebiet zwischen Burg Blankenstein,Huas Kemnade, Schloss Strünkede und Schloss Horst -Was interessiert dich denn eigentlich am "Hobby Mittelalter"? Das ist eine gute Frage! Ich "interessiere" mich ernsthaft erst seit etwa einem Jahr für das Thema. Bin zwar als kleiner Junge begeistert zu jeder Burg(-ruine) gewandert, aber mehr auch nicht. Dann habe ich jemanden getroffen, die in dem "hobby" aufgeht und ich habe faszinierende Details kennen gelernt. Die Akribie, mit der hier und anderswo Geschichtsforschung betrieben wird ist klasse! Nach einigen Monaten lesen, mag ich schon garkeine "Ritterfilme" mehr anschauen :danke -Bis du Neueinsteiger oder bereits "länger im Geschäft"? Neueinsteiger. -Betreibst du bereits eine Darstellung? Nein, ich bin mir auch noch nicht sicher, welcher Zeitabschnitt im "Mittelalter" mich am meisten reizen würde, um so tief einzusteigen, als dass ich mich trauen würde eine authentische Darstellung dazu auf die Beine zu stellen. :bahnhof -Welche Rolle spielt für dich bei der Umsetzung deiner Darstellung die "Geschichtsnähe" bzw. die "Authentizität"? Darüber muss ich noch nachdenken ;-) Viele Grüße Olaf
 
Herzlich willkommen Olaf, danke für die ausführliche Vorstellung. Gut dass Du noch nicht weißt welcher Abschnitt des MA... ...bald geht es nämlich los: Mach HoMi! :thumbsup: Nein FrüMi! :D Oder SpäMi? :sleeping: Wiki?! :wiki1 Ritter! :ritter15 Bauer! :( Handwerker? :pöh Ordensmitglied! :ritter01 Langbogenschütze! :bow Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation! :schock1 Lass Dir Zeit! Und trink dabei ein Bier aufs Hobby! :trink02 Gruß Wilfried :rauch01
 
Moin Auch! Tja, aller Anfang ist schwer. Aber wenn Du dir noch Zeit nimmst, bist Du auch nicht unter Druck. Du hast ja schon angefangen zu Leßen und zu Recherchieren. Wenn Du dann irgendwann dich entschieden hast kannst Du gezielter nachforschen. Und wenn Du Dich entscheidest mehr als "Ritterfilm" zu machen wirst du feststellen, dass es recht egal ist in welche Zeit du eintauchen willst, es bedeutet fast immer "Selber machen" oder machen lassen, da "von der Stange" den Anspüchen schnell nicht mehr reicht. In dießen Asinne viel Spaß beim Stöbern und Willkommen!
 
Herzlich Willkommen im Forum!
Mach HoMi! :thumbsup: Nein FrüMi! :D Oder SpäMi? :sleeping: Wiki?! :wiki1 Ritter! :ritter15 Bauer! :( Handwerker? :pöh Ordensmitglied! :ritter01 Langbogenschütze! :bow Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation! :schock1
Landsknecht! :love:
 
Hallo zwiebelsuppe, Du beeindruckst mit 2,5 Jahren Schweigsamkeit ;) Aber um so erfreulicher, daß Du den Schritt gewagt hast, aktiv zu werden. Viel Spaß im Mittelalter :bye01 (wie u. wann auch immer)
 
Hallo und herzlich Willkommen Olaf!
Hallo, ich bin Olaf und neu" hier, d.h. ich habe zwar schon eine Weile mitgelesen, aber will mich nun vorstellen (sorry, erst NACH dem ersten posting...)
:thumbsup: :trink02 Viel Spass beim lesen! Irgendwann macht es "klick" und plötzlich weisst du wo die Reise hingehen wird. Bin mal gespannt für welche Epoche (usw.) du dich dann entscheidest.
 
Hallo Olaf, Herzlich willkommen im Forum. Hoffentlich findest Du hier die gesuchten Anregungen und Hilfen und hast Freude beim mitlesen. Ja die Wahl der Epoche.. wird Dir sicherlich von meheren aus dem Forum zu Ihrer Epoche hin, wie auch von mir sehr empfohlen. Aber entscheiden wirst Du dich natürlcih selbst und im Forum sind viele Darsteller verschiedener Epochen und ebenso nützliche Tipps. Wikinger - so wie ich, machen viele wohl auch da zumindest ich, im Anfang vor mehr als 25 Jahren gar keinen Plan von den Heimischen Darstellungen des frühen Mittelalter hatte - sonst wäre es ggf. Merowinger oder Karolingerdarstellung geworden. Eine Epoche und Darstellung mit Heimatbezug und sehr sehr interessant. Dazu findet sich in fast jedem Stadtmuseum an Rhein und Ruhr etwas. Stadtmuseum Dortmund (Kellergeschoß), Stadtmuseum Duisburg, Museum Herne, Statdmuseum Düsseldorf, Heimatmuseum Veirsen Oedt, Museum Kempen müsste auch etwas ausstellen aber derzeit möglicherweise noch in Renovierung...überall etwas....teils ähnliches und neues. Die umfangreichsten Fundschauen in relativer Nähe zu Deinem Wohnort finden sich wohl im Museum Krefeld Linn und im Museum im Landesmuseum in Bonn sowie in Köln. Die umfangreichen Funde aus Köln sind im Römisch Germanischen Museum - das befindet sich derzeit über Jahre in Sanierung und über ein Ausweichgebäude zu präsentation der Funde wird ncoh gerungen. Inzwichen gibt es auch neben hervorragender Fachliteratur z.B. : zu Krefeld Gellep auch Repliken für den Gebrauch , Ausrüstung sowie Ausstattung und Lagerdarstellung. Doch wird man auch weiterhin gefordert und das ist das Spannende, Dinge selbst auszuprobierern und für sich herzustellen. Ein Bekannter von mir in Duisburg, bietet hierzu Workshops an. Nun es darf muss aber nicht Wikinger oder Franke / Frühmittelerlich werden. Bei Interesse zum Früjhmittelalter kanst Du mich auch gern über eine PN anfragen - woher bekomme, wie machen, was.. einige Tipps sollte ich haben. Ansonsten hier im Forum die Rubriken durchforsten. Doch auch andere Epochen bieten attraktive Darstelungen und Interessante Handwerke. Hier noch einige Marktempfehlungen für das frühe Mittelalter: Wikingertreffen im Openluchtmuseum Eindhoven zu Pfingsten 2018, Jork Wikingerfest 26-27 Mai 2018 Schlacht von Vlaardingen 9-10 Juni 2018 in Vlaardingen nahe Rotterfdam, 8-9. September 2018 Frühmittelaltermarkt in Wesel Schloss Diersfordt und Mittelaltermärkte Epochenübergreifend mit Frühmittelalter - und Mittelalter z.B.: in Gut Heimendahl Kempen 7-8 Juli oder Burgfest in Xanten Winnenthal 18-19 August. Auf diesen Märkten finden sich sehr viele gute Darsteller... und entweder gar keine Falschdarstellung weil rein A-Markt oder wie bei den 2 genannten gemischt Epochenmärkten wenig nicht Authentische Darstellende. Des weiteren gibt es noch die sicherlich sehr unterhalsamen vielfach vertretenen Gaudiums und Spetakels aller Art...mit der üblichen Mittelalterzirkus. Grüße sendet Olegsson :wiki4 (zwiebelsuppe) Wieso Zwiebelsuppe - nun ja altes Rezept authentisch auch schon für das Frühmittelalter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für das herzliche Willkommen! Oje, mit "selbermachen" wird das wohl nichts, ich habe zwar nicht gerade zwei linke Hände, aber ich bin in den seltensten Fälle am Ende glücklich mit meinem "handwerklichen Erzeugnis" gewesen. Darstellung: tolle Liste, aber schütteres Haar und Leibesumfang weisen eher auf einen Kleriker des 15. Jhrdts als geeignete Wahl hin ;-) Viele Grüße Olaf
 
Oje, mit "selbermachen" wird das wohl nichts, ich habe zwar nicht gerade zwei linke Hände, aber ich bin in den seltensten Fälle am Ende glücklich mit meinem "handwerklichen Erzeugnis" gewesen.
Ja, da kenne ich auch einen... :D :trink02
 
Grüß dich Olaf! Klasse Vorstellung, viel Spaß hier :)
 
Schon allein der Forenname machte mich neugierig. :D Willkommen hier und fühle Dich ganz frei und lass Dir Zeit - so lange Du am Ende im Spätmittelalter angelangst. :saint: (Natürlich nicht soo ernst gemeint.) So eine Entscheidung muss einfach reifen. Hinweise findest Du sicher genügend hier. Viel Spaß bei der Entwicklung!
 
Herzlich Willkommen! Und das Thema "schütteres Haar" ist keines mehr, wenn eine Coif das Haupt bedeckt ... und schon sind wir dem Hochmittelalter ein Stückchen näher gekommen. 8o
 
Nadelgebundene Mützen der Wikinger oder die Schlumpfmützen Merowinger/ Karolinger sind auch recht kleidsam. :D Willkommen!
 
*Schabernack-Modus ein* nach meinem Geschmack gehört auf eine Zwiebelsuppe eine kleine Sahnehaube mit Petersilie-Krönung *Modus aus* ;)
 
Och, ich denke schütteres Haar und füllige Leibesmitte hats vermutlich in jeder Phase des Mittelalters gegeben - das ist einfach nur menschlich! Wühl Dich einfach in Ruhe weiter durch die vielen Infos und auf einmal - schwupps, Darstellungsidee! Und je länger das dauert umso besser vorbereitet und informiert bist Du dann für die Umsetzung. Viel Spass auf diesem Weg und hier im Forum!
 

Neueste Beiträge

Oben