Petruschka aus Berlin stellt sich vor

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Super, danke für die links, die sind echt hilfreich! Nur mit einem Wimpel kann ich mich einfach nicht anfreunden, ich finde das sieht aus wie eine Windel im den Kopf :-( Wie verbreitet waren denn Kopftücher oder Hauben um 1250?
 
Ein typischer und sehr praktischer Haubentyp für die Frau fürs 13. Jhdt. wär zB auch das hier: https://www.pinterest.de/pin/380202393543741863/ (Quelle: Meine Pinterest-Pinwand) Haare aus dem Weg und gut verpackt, schön luftig im Nacken....nennt sich nach einem erhaltenenExemplar aus dem 14. Jhdt. auch "Birgittahaube". Die Haube als solche gibts aber auch schon im 13. Jhdt.
 
Sehr verbreitet. Du findest für diese und späteren Zeiten keine bildliche Darstellungen barhäuptige Frauen. Ziemlich genau in deine angestrebte Zeit passt das Mainzer Evangeliar von 1250, hier findest du schon in der dritten bildlichen Darstellung (Quelle= Digitale Bilbiothek München) Frauen mit Kopfbedeckung. Auf Manuscriptminiatures (Link= Quelle) kannst Du selbst gern die unterschiedlichsten Quellen durchsehen. Die Seite ist an sich recht gut für grundlegendes Quellenstudien geeignet wenn du in der Darstellung optisch einem historischen Vorbild entsprechen möchtest.
 
Die Birgittahaube ist prima, damit kann ich gut leben, danke für den Tipp! Ich verschiebe meine Ausstattung jetzt doch in die Herbstzeit, da will ich ein schönes Hobby ausleben, auch um meine Winterdepris zu bekämpfen. Dann kann ich mich auf die Wintermärkte freuen :)
 
Es gibt aber einen netten Mittelaltertreff für alle interessierten in Mariendorf, der letzte war im Mai, weiß aber nicht, wann der nächste ist. Da gab´s gerade eine Todesfall im engeren Kreis. Wenn Du bei FB bist, schau mal hier: facebook.com/groups/323536254341327/
Der nächste Termin wäre morgen ab 17:00 Uhr im Parkcafé Mariendorf, Rixdorfer Str. 165, 12109 Berlin. Wird aber eher eine Trauerfeier, weil morgen mIttag auch die Beerdigung ist. Soll ich Dir Bescheid sagen, wann der nächste Termin ist? Zum Kontakte knüpfen ist das sicherlich nicht schlecht.
 
Ein sehr guter Freund von mir, der mich eigentlich erst an das Hobby herangeführt hatte. https://www.contubernium.net/ Mit ihm gemeinsam haben wir unsere erste Mittelaltergruppe gegründet. leider ist er plötzlich und unerwartet Ende Juni im Alter von 61 Jahren verstorben.
 
Das nächste Treffen ist am 3.9. ab 17:00 Uhr. Komm doch einfach dazu.
 
Liebe Mara, auch von mir ein verspätetes "herzliches Beileid"! Und danke für die Einladung, habe ich leider vor lauter Arbeit erst jetzt gesehen. Ich komme aber gern zum nächsten Treffen :)
 
Im Zweifelsfall immer am ersten Dienstag im Monat, also am 01.10. Schau aber sicherheitshalberb vorher nochmal auf die o.g. Homepage.
 
Ich kann den Termin bestätigen. 01.10.19 offiziell ab 17 Uhr im Park Café in Alt-Mariendorf, Rixdorfer Straße. Danke Euch für die Beileidsbekundungen.
 
Ich komme am 01.10. etwas später. Haltet mir ein Plätzchen und einen Tschai Latte frei. :D @Ewaldt von Amulunc denkst Du bitte an das Häkeldings? Und Du wolltest noch aufschären, damit ich Dir broschieren zeigen kann. :thumbsup:
 
Machen wir! :thumbsup: Ja, denke ich dran. Habe mir auch schon ein einfaches Muster herausgesucht. Bringst Du ein Garn mit für das Häkeldings? Und ich habe Dir eine Mail geschickt mit einer Vorlage für Deine "Bestellung".
 
Es ist so schade und tut mir so leid, dass ich gestern aus Krankheitsgründen nicht kommen konnte! ich hoffe sehr, e sklappt beim nächsten Mal!
 

Neueste Beiträge

Oben