Freienfels 2018

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Das war ein sehr schönes und entspanntes Freienfels-Wochenende! Allen, die ein wirklich langes Wochenende draus machen, wünsche ich trockenes Wetter, gute Stimmung und viele nette Leute zu treffen. Laßt Euch am 1. Mai nicht von Touris überrennen... Es könnte voll werden. (Und sagt's nicht so laut weiter, aber wir haben es nicht geschafft, alles leer zu kaufen ;) )
 
Waren heute dort und ich meine, es wäre nicht so voll gewesen, wie im letzten Jahr. Wetter war sehr gut und ich konnte viele Dinge kaufen, die auf meinem Zettel standen, u.a. sehr schönen Stoff bei Ovicula. Leider war danach das Geld alle... :/ Ein wenig störend waren nur die gefühlt 90% Trinkhorn-Wikis unter den Gewandeten. Gruß pippovic
 
Am Samstag auf der Tribüne war ich von Hornträgern quasi umzingelt! Selbst die Kleinen waren schon damit ausgestattet *schauder* Arme Kinder! ;)
 
Das sind Momente, in denen man darüber nachdenkt, das Wiki-Dasein aufzugeben...
 
Moinsen, ... gestern waren wir auch vor Ort. Zwar trotz der roten Bänder am Rucksack niemanden vom Forum getroffen, aber dafür einige sehr sehr nette neue (für die meisten von euch wahrscheinlich altbekannte) Leute kennen gelernt. Es war ein voller Tag ... Die Höhepunkte: Bei Ovicula am Stand die ersten Leute mit Gewandung(*) getroffen, dann Ilja kennen gelernt (und etwas Geld dort gelassen), dann die Grundlage für einen etwas größeren Geldtransfer bei Christian Dietz (dragal.de) gelegt, bei der Vorstellung von Forzarello herzlich abgelacht, einen Mokka und Dattelgebäck bei Machdumal genossen, sehr nett und recht lang mit Peter von Feynes Holzwerk geschnackt (und einen Linkshändersuppenlöffel für meine weitaus bessere Hälfte sowie einen wie für mich gemachten Rechtshänderlöffel erworben), auch länger mit Henning von traditional-bow geschnackt aber nichts gekauft (bin schließlich Handwerker und damit so lange friedlich, bis mir einer ans Leder will!). Meine Frau hat mir bisher ja bei meinen Nähversuchen "nur" wohlwollend zugesehen und mich bei meinen bisherigen Suchen nach Quellen tatkräftig unterstützt, aber gestern hat es sie doch noch weiter in Richtung "das sieht auch für mich interessant aus" gezogen. Nicht unschuldig daran waren neben den obigen Leuten die nette Dame im unteren Lager, die ihr die Angst vor "Nonnen-Kopfbedeckung" genommen hat und Ana aus Wales, an der und deren Schuhzelt im unteren Lager wir richtig gründlich hängen geblieben sind. Und vielleicht ist nächstes Spätjahr noch eine Woche in Treorchy fällig, in der wir bei Ana einen Satz Schuhe unter kundiger Anleitung einen Satz Schuhe zumindest selbst zusammennähen... allerdings muß Sabines Fuß erst wieder ganz heile sein, damit Ana vorher maßvoll Maß nehmen kann. Ach ja - die Anwesenheit jeder Menge trinkhornbewaffneter Menschen in Kombination mit einer extrem hohen Pseudo-Hunnen-Population (was finden Menschen nur daran, sich einen toten Fuchs übers Schnürhemd zu binden und mit martialischem Gesichtsausdruck, stark verbesserungsfähiger Frisur und stierem Blick durch ein Lager zu stolzieren?) sowie einer Übermacht an Kapuzenumhängen mit gaaaaaanz langer Kapuzenspitze und - nicht zu vergessen! - einem kurzen Besuch am Capricorn-Stand sorgte bei uns beiden für ein ausgeprägtes Workout der Stirn- und Wangenmuskulatur. Häää? Uiiii! Och nöööö... Waaah! Im Ernst? Ich weiß ich weiß: wer im Glashaus sitzt und so weiter - aber den Vogel schoß für uns ein gar prächtiger Rittersmann ab, der über einer grauen Jogginghose mit (farblich passenden) Kik-Turnschuhen edelst gewandet war in weißem Schnürhemd (natürlich mit auf Hochglanz polierten Hohlnieten für die Schnürung) und darauf quietschrote Quer-Applikationen aus hochglänzendem Nylonstoff und glitzernder Alufolie. Das ließ sich nur teilweise verstecken unter einem strahlend weißen Nylon-Duschumhang mit silbern eingefaßten Schnitten und wild darauf verteilten Gebilden aus (wieder feuerwehrroten und strahlend glänzenden) Nylon-Vertikal- und Querstreifen, die mit ein wenig Phantasie und korrekt stehendem Luftzug entfernt an Kreuze erinnerten. Schamerfüllt gestehe ich ein, bei seinem Anblick haarscharf davor gewesen zu sein, den Grundsatz "jedem Tierchen sein Pläsierchen" ernsthaft in Frage zu stellen... Aber bevor mir jetzt (wohl mit Recht) der erste geworfene Stein auf der Stirn zerschellt, lasse ich selbigen Recken nach seiner Facon glücklich weiter leben und bemühe mich lieber, selber nicht mehr allzu viele offensichtliche Stilbrüche zu begehen. Mit ihrer Zusammenfassung des gestrigen Tages hat meine beste Ehefrau von allen jedenfalls auch für mich gesprochen:
Das war richtig schön und verlangt nach einer Wiederholung!
(*) die Gewandung erfrischend pflanzenfarbig bunt handgenäht blingblinglos stimmig(**) selbstverständlich getragen und die Leute offen, nett, hilfsbereit und "echt" - wir hatten nicht das Gefühl, daß die jetzt Kostüme spazierentragen sondern einfach "nur" Kleidung. (**) soweit ich das mit meiner noch bescheidenen Übung im Beurteilen dieser Disziplin einschätzen kann. Ich arbeite aber dran!
 
Dann habt Ihr ja doch Fories getroffen - sowohl Manuela als auch Rebecca von Ovicula sind auch hier angemeldet. ;) Ansonsten war das eine recht realistische Einschätzung des Freienfelser Mikrokosmos mit all seinen Auswüchsen - viel Spass macht immer das Verweilen an besagten Mokkastand, um in Ruhe bei orientalische Leckereien das gesamte Kaleidoskop der Vorbeiwandernden zu inspizieren - und in manchen Fällen auch zu kommentieren... :evil: :saint:
 
Die meisten bebänderten Foris scheinen schon am Wochenende unterwegs gewesen zu sein... Aber schön, daß ihr trotzdem da wart und Spaß hattet. Freienfels halt ... Auch mit Blinkblink kann gut aussehen und richtig sein :D im richtigen Gewand! Der jüngste Sproß von Frau Runa hatte dafür ein treffsicheres Auge und Händchen ;) und hätte das Blinkblink wohl gern behalten, selbst wenn es als Beißring zu hart war
 
Ich drücke den Lieben von Ovicula die Daumen, daß sie die strenge Orga doch noch überreden können, ihre durch die Absage von Nachbarn entstandene Insellage durch Aufrücken abzuwenden.
Vielen Dank dafür! :love: hat am Ende ja doch noch geklappt. Wenn auch erst kurz vor ganz knapp 8| da war dann ein spontaner Schnellaufbau nötig. Aber der gute Mann von der Taverne nebenan hat sich noch mehr gefreut als wir :D war unser Platz doch 4 ganze Bierzeltgarnituren wert. Für uns war es dieses Jahr in Freienfels doch etwas anders als letztes Jahr. Auch wenn wir viele nette Menschen getroffen haben und auch tolle Gespräche führen konnten, so ist doch eine Veränderung spürbar. Ob es am Eintritt zur unteren Wiese lag (die war immerhin alle Jahre zuvor ja kostenfrei) oder an was auch immer.....es waren deutlich weniger historische Darsteller (ob in Klamotte oder zivil) vor Ort. Auch an Lagern hat es sich qualitativ unserer nach Meinung verändert. Das finde ich persönlich sehr schade. Denn Freienfels war immer ein Treffpunkt für eine ziemliche Bandbreite in diesem Hobby. Die lustigen Jungs und Mädels mit Trinkhorn und co ( unser Favorit in diesem Jahr trug gleich 3 Schwerter am Körper ) ebenso wie die musealen Darsteller waren immer recht zahlreich vertreten. Aber es war doch in diesem Jahr nicht mehr so ausgewogen. Mein persönliches Fundstück war ein ganz besonderes Trinkhorn. Das war so schräg, dass es irgendwie wieder echt genial war :D https://www.gadget-rausch.de/goat-mug-der-extravaganter-kaffeebecher-im-horn-design/ Quelle: gadget-rausch.de
 
Freienfels war die Reise und den Besuch wert. Neben angetroffenen Foris, und nicht Foris auch einige unerwartete Bekannte getroffen. Den oberen Lagerbereich habe ich aber diesmal nur bis zu den Händlern besucht, da ich die Nüsschen vergessen hatte und kein Futterautomat aufgestellt war. Und mein Favorit der Gewandungsdesorientierten war der Obelixdarsteller.
 

Neueste Beiträge

Oben